Trompeten für Klassik und Romantik
Ausserdem in dieser Kategorie
Stopftrompete
nach Doke

- Grundstimmung in G (440 Hz)
- Stimmungen werden über Aufsteckbögen gewählt. Vorhandene Stimmungen F, E, Es, D, C, B (jeweils 440 Hz oder 430 Hz)
- Instrument in Messing
Klappentrompete
nach Doke

Nach Alois Doke, Linz, ca. 1823
Original: Musikmuseum, Basel
- Grundstimmung in G (440 Hz)
- Stimmungen werden über Aufsteckbögen gewählt. Vorhandene Stimmungen F, E, Es, D, C, B (jeweils 440 Hz oder 430 Hz)
- Instrument in Messing
- Mit 5 Klappen
- Die Feinstimmung wird über Stimmstifte vorgenommen, die in 10 cent Schritte erhältlich sind (das Instrument verfügt über keinen Stimmzug)
Klappentrompete
nach Bauer

Linksgriffige Bauform
Nach Eduard Bauer, 1836 -1871
Original: Privatsammlung Jaroslav Roucek
- Grundstimmung in G (440 Hz)
- Stimmungen werden über Aufsteckbögen gewählt. Vorhandene Stimmungen F, E, Es, D, C, B (jeweils 440 Hz oder 430 Hz)
- Instrument in Messing
- Mit 5 Klappen
- Die Feinstimmung wird über Stimmstifte vorgenommen, die in 10 cent Schritte erhältlich sind (das Instrument verfügt über keinen Stimmzug)
Zeitzeugen der romantischen Epoche

Der Nachbau der romantischen Trompeten nach Courtois
Inventionstrompete
nach Courtois

- Stimmungen in G, F, E, Es, D, C, B (sowohl in 440 Hz als auch in 430 Hz Stimmung)
Zugtrompete
nach Courtois

Ausführung MCM
- Stimmungen in G, F, E, Es, D, C, B (sowohl in 440 Hz als auch in 430 Hz Stimmung)
Perinet
Tief-F Trompete

Das Original ist Teil eines Set bestehend aus Inventionstrompete und Perinettrompete. Es befindet sich an der Hochschule der Künste Bern und wurde von uns im Rahmen des Inventionstrompeten Projektes kopiert.
Als Instrument aus der Übergangszeit von den Natur- zu den Ventilinstrumenten ist es eine Art hybrid. Es wurde im ständigen Wechsel mit der Inventionstrompete gespielt und wurde deshalb sogar im gleichen Instrumentenkasten transportiert um immer beides griffbereit zu haben. Auch die Spielweise erinnert stark an die Naturinstrumente. Obwohl mit Ventilen ausgestattet kann es in einer Reihe von Grundstimmungen G, F, E, Es, D, C, B (jeweils in 440 Hz, bzw. auch in 430 Hz) gespielt werden.
- Stimmungen in G, F, E, Es, D, C, B (sowohl in 440 Hz als auch in 430 Hz Stimmung)
Drehventil
Tief-F Trompete

Drehventiltrompete in Tief-F nach Vaclav Červený, Königgrätz
Drehventil Trompete in Tief-F/E/Es/D
Nach Václav František Červený,
Königgrätz 1878
Die Trompete ist ideal geeignet für die deutsche Romantik und mischt sich sehr gut mit unseren romantischen Posaunen, die ebenfalls in dieser Tradition gebaut sind. Sie kann mit einem zweiten Stimmbogen und Satz Züge ausgestattet werden um sie in Es Stimmung zu bringen. Der Halbtonschritt von F zu E, bzw. von Es zu D erfolgt über den Auszug des Stimmzugs.
- Meinlschmidt Maschine mit Schmierrille an den Ventillagern
- Geometrie von Maschinenzugbögen und -knien den Strömungsverhältnissen angepasst.
- Anstoss aus gehämmertem Blech gelötet.